Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer Alarmanlage mit modernster Sensortechnik
Unsere Sensoren sind mit allen unseren Alarmanlagen kompatibel. Sie können die Komponenten aber auch an Systeme anderer Hersteller anschließen.
Der Radarsensor MW2
ist eine hervorragende Ergänzung für einen vorhandenen Erschütterungssensor,
kann aber auch als eigenständiger Sensor verwendet werden. Dieser Sensor erkennt
Bewegungen im Fahrzeug und löst den Alarm aus. In Cabrios können herkömmliche
Ultraschallsensoren den Alarm schon bei einem einfachen Windzug aktivieren. Mit
Hilfe des Radars ist solch ein Fehlalarm ausgeschlossen. Der Wirkungs- bzw.
Überwachungsbereich kann auf bis zu 3 Meter im Radius eingestellt werden. Der
Radarsensor wird verdeckt montiert, z. B. unter der Verkleidung am Ganghebel
oder im Fahrzeughimmel am Innenlicht. Beide Zonen lassen sich getrennt
einstellen und auf das Fahrzeug abstimmen. Der Radarsensor eignet sich
hervorragend um auf die Alarmanlage aufmerksam zu machen. Sollte sich jemand
Ihrem Fahrzeug unbefugt nähern, löst die äußere Zone die Vorwarnstufe der Anlage
aus. Hat das keine abschreckende Wirkung und die innere Zone wird betreten,
ertönt der Vollalarm.
Der Sensor verfügt über zwei Ausgänge, die beim Auslösen eine Masse von 250 mA
schalten. Die Impulszeit können Sie selbst wählen. Daher ist der Radarsensor
auch für Anlagen geeignet, die Vorwarnung und Hauptalarm durch unterschiedliche
Signallängen unterscheiden (z.B. Clifford, Magicar M902).
Der
Neigungssensor NS1 ist eine
nützliche Erweiterung Ihrer vorhandenen Alarmanlage. Er bietet Ihnen einen
Abschlepp- und Felgenschutz. Beim Schärfen der Anlage speichert der Sensor die
Lage Ihres Fahrzeuges. Wird es aus der Position gebracht, aktiviert er den
Alarm. Der Sensor wird elektronisch gesteuert und kommt ohne mechanische
Verschleißteile aus. Sobald sich das Fahrzeug um mehr als 1,5 Grad neigt, schaltet der Sensor ein Massesignal am Alarmausgang.
Der
Glasbruchsensor ALA925 optimiert Ihre Alarmanlage. Das Klangmuster von
berechendem Glas ist im Mikroprozessor gespeichert. Ein kleines Mikrofon
registriert alle Geräusche im Fahrzeuginnenraum und vergleicht die Frequenzen.
Entspricht ein Geräusch dem Klangmuster, wird der Alarm ausgelöst.
Der
Schocksensor ALA95 lässt die Alarmanlage ertönen, sobald Schläge auf Ihr
Fahrzeug einwirken. Eine Auswertung erfolgt in zwei unterschiedlichen Zonen. Die
Empfindlichkeitsstufen können Sie getrennt von einander einstellen. Die erste
Zone löst bei leichten Schlägen ein Vorwarnsignal aus. Eine zweite Zone wird bei
stärkeren Schlägen aktiv. Der Schocksensor verfügt über zwei Ausgänge. Bei einer
Alarmauslösung schalten sie für eine Sekunde eine Masse von 250mA.
Der Erschütterungssensor ist in unseren Alarmanlagen (außer bei dem CAN-Bus
Alarm) bereits integriert. Sie müssen ihn nicht zusätzlich bestellen.
Gaswarngerät
zur Warnung bei Gasüberfällen auf parkende Caravans, Wohnmobile und auch
LKW-Fahrerhäuser unter Einsatz von Reizgas (sogenanntes KO-Gas) für Gleichstrom
12 Volt DC. Schaltrelais 1 A für die Betätigung externer Peripheriegeräte z.B.
Blitzsignallampe oder Alarmanlage. Aufgrund der verschiedenen K.O.-Gase
empfehlen wir die Installation von zwei Sensoren. Ein Sensor im Bodenbereich des
Fahrzeuges für schwere K.O.-Gase und ein Sensor im Deckenbereich für leichte
K.O.-Gase.